KI-fit für Unternehmen und Nonprofits 2026 – Rechtssicherheit, Nutzen & Innovation
Zur Umsetzung der KI-Verordnung (mit Schulungs- und Transparenzpflichten ab 2025) und aufgrund zahlreicher Anfragen bieten wir das von über 100 Organisationen genutzte „KI fit – Beratungs- und Schulungspaket“ für Unternehmen, Verbände und Vereine auch 2026 an. Es unterstützt die praxisnahe Umsetzung der KI-Verordnung, hilft KI effektiv einzusetzen, KI-Kosten zu optimieren und KI-Leitlinien/Strategie für die Zukunft zu entwickeln
Nutzen für Unternehmen und Nonprofits auf einen Blick:
- Rechtssicherheit: Die KI-Verordnung umsetzen und durch gesetzeskonforme KI-Lösungen Compliance und Sicherheit gewährleisten.
- Effizienzsteigerung: Mit passenden KI-Tools den Impact Ihrer Organisation gezielt steigern.
- Kosten für KI und KI-Infrastruktur: Optimieren und minimieren
- Kompetenzaufbau: Langfristige Stärkung im Umgang mit KI-Technologien.
- Zukunftsfit und Imagegewinn: Positionierung als innovative und zukunftsorientierte Organisation.

Unser „KI-fit“-Paket unterstützt Sie praxisnah und modular in der Einführung und Anwendung von KI und begleitet Führungskräfte und Teams – von der Orientierung bis zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und zur Entwicklung einer nachhaltigen KI-Strategie. Es verbindet KI-Praxis und Innovation mit Rechtssicherheit.
KI-fit ist:
- Individuell und praxisnah: Maßgeschneiderte Beratung und Schulung für die speziellen Anforderungen von Verbänden, Vereinen und Unternehmen.
- Gesetzeskonform und sicher: Einhaltung der KI-Verordnung ab 2025, inkl. Schulungs- und Transparenzpflichten.
- Modular buchbar: Wählen Sie die passenden Module nach Ihrem Bedarf.
Module von „KI-fit“
Modul 1: KI-Basisschulung zu Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Ziel: Einführung in KI, KI-Anwendungsfälle, Potenziale und Risiken von KI im Profit- und Nonprofit-Sektor. Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Anforderungen gemäß KI-Verordnung. Erlangung Schulungsnachweis lt. KI-Verordnung
- Nachweis der Schulungsverpflichtung KI-Verordnung: für Mitarbeitende die KI einsetzen und betreuen.
- Inhalt: Einführung und Überblick zu KI-Technologien, Anwendungsbeispiele, rechtliche und ethische Aspekte, KI-Verordnung und praktische Umsetzung in Ihrer Organisation. Interaktive Sammlung und Erarbeitung von Anwendungsfällen und Anforderungen gemäß KI-Verordnung.
- Dauer: 2-4 Stunden interaktive Schulung Online oder Vor-Ort + Vorbereitung und Nachbereitung durch uns.
- Preis: €1.900 für Vor-Ort Schulung (€1.200 für Online-Schulung). Ermäßigung für Non-Profits und kleine Organisationen.
Modul 2: Künstliche Intelligenz Compliance in Organisationen – Rechtliche Anforderungen, Tools und Umsetzung
- Ziel: Übersicht zu rechtlichen Vorgaben für den KI-Einsatz in Organisationen. Sicherstellung der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen der EU-KI-Verordnung ab Februar 2025.
- Inhalt: Überblick zur KI-Verordnung und Zeitrahmen der Umsetzung mit dem Schwerpunkt Schulungspflichten, Transparenzanforderungen und Dokumentation. KI-Managementsystem für Organisationen inkl. ISO 42001. Möglichkeiten der Integration von KI-Management in die vorhandenen DSGVO Prozesse.
- Dauer: 4 Stunden interaktive Schulung Online oder Vor-Ort + Vorbereitung, Mustervorlagen für konkrete Umsetzung im Verein, Verband oder Unternehmen von uns.
- Preis: €2.200 für Vor-Ort Schulung (€1.900 für Online-Schulung). Ermäßigung für Non-Profits und kleine Organisationen.
Modul 3: Entwicklung von KI-Angeboten/Chatbots inkl. systematischer Auswahl von KI-Tools mit Praxistraining
- Ziel: Kennenlernen und anwenden praktischer KI-Tools, die für Nonprofits relevant und nützlich sind. Entwicklung von KI-Angeboten/Chatbots für konkrete Anwendungsfälle in der Organisation.
- Inhalt: Planen und erstellen von KI-Anwendungen/Chatbots für konkrete Aufgaben in der Organisation. Training in ausgewählten KI-Tools wie Büroorganisation, PR & Marketing, Datenauswertung, Projektadministration, Förderwesen u.a..
- Dauer: 6 oder 2 mal 3 Stunden interaktive Schulung Online oder Vor-Ort + Vorbereitung, Mustervorlagen für KI-Anwendungen und die konkrete Umsetzung durch uns.
- Preis: €2.900 für Vor-Ort Schulung (€2.200 für Online-Schulung). Ermäßigung für Non-Profits und kleine Organisationen.
Modul 4: Entwicklung einer KI-Strategie und KI-Leitlinien für KI-Einsatz für Ihre Organisation
- Ziel: Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung einer rechtssicheren, nachhaltigen, ethischen und wirkungsvollen KI-Strategie und KI-Leitlinien für den sicheren KI-Einsatz in Ihrer Organisation.
- Inhalt: Analyse der organisatorischen Ziele, Ist-Erhebung, Identifikation von Anwendungsbereichen und Anwendungsfällen, verwendeten KI-Technologien, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Leitlinien, Rechtssicherheit nach KI-Verordnung, strategische Entwicklung und Roadmap für den zukunftssicheren KI-Einsatz in Ihrem Verein, Verband oder Unternehmen.
- Dauer: 6 oder 2 mal 3 Stunden interaktiver Workshop Online oder Vor-Ort + Vorbereitung und Finalisierung KI-Strategie und Umsetzungsfahrplan (Roadmap) mit Ihrer Organisation.
- Preis: €2.900 für Vor-Ort Schulung (€2.200 für Online-Schulung). Ermäßigung für Non-Profits und kleine Organisationen.
Modul 5: Laufende Beratung und Unterstützung
- Ziel: Flexible Beratung und Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer KI-Aktivitäten und Strategie, Einhaltung der Vorschriften der KI-Verordnung, Weiterentwicklung der KI-Strategie, Prototyping von KI-Anwendungen für Ihre Organisation, Vorbereitung auf ISO/IEC 42001 KI-Managementsysteme.
- Inhalt: Beratung nach Bedarf, Updates zu rechtlichen Anforderungen, Prototyping von KI-Anwendungen und Best Practices.
- Preis: €200 pro Arbeitsstunde (Buchung in 10 Stunden Paketen)
Bei Buchung eines Modules erhalten npoAustria-Mitglieder und Mitlieder des Österreichischen Spendengütesiegel, sowie kleine Nonprofit und KMU 10% Rabatt. Preise exkl. 20% USt. Preise gelten für max. 50 Teilnehmende bei der KI-Basisschulung und bis zu 20 Teilnehmenden bei den anderen Modulen.
Nächste Schritte:
Interesse? Kontaktieren Sie für eine unverbindliche Erstberatung Ihren Ansprechpartner DI Ronald Hechenberger unter hechenberger@digitalisierungskompetenz.at oder reservieren Sie sich Ihre kostenlose 30-Minuten Beratung im Rahmen der KI-Initiative unter https://calendly.com/hechenberger. Wir beantworten Fragen und stellen gemeinsam Ihr individuelles „KI-fit“-Paket zusammen!
Über uns:
Wir vom Kompetenzzentrum Digitalisierung unterstützen seit 20 Jahren Unternehmen und NPOs bei der digitalen Transformation. Wir entwickeln seit 10 Jahren KI-Anwendungen und haben in den letzten 5 Jahren über 50 Vereine, Verbände und Unternehmen beraten und rund 500 Führungskräfte und MitarbeiterInnen zu KI-Themen geschult.
Digitalisierung KI KI-Verordnung Künstliche Intelligenz Nonprofit NPO Digitalisierung

Neueste Kommentare