Jetzt Pflicht: KI-Basisschulung mit Nachweis gemäß KI-Verordnung

Jetzt Pflicht: KI-Basisschulung mit Nachweis gemäß KI-Verordnung

KI-Verordnung Künstliche Intelligenz 0
Grafik KI-Basisschulung gemäß KI-Verordnung. Erstellt mit KI

Ab 2025 wird Künstliche Intelligenz zur Pflichtaufgabe – rechtlich, strategisch und ethisch.
Mit dem Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung steigen die Anforderungen an Organisationen deutlich: Schulungs- und Transparenzpflichten werden Realität – und wer KI nutzt, muss sicherstellen, dass die Mitarbeitenden entsprechend qualifiziert sind. Dies gilt für Unternehmen, Vereine, Verbände und sonstige Organisationen.


Warum KI-Schulungen jetzt Pflicht (und Chance!) sind

Die EU-KI-Verordnung verpflichtet Organisationen, KI-Systeme sachkundig einzusetzen und sich der Chancen und Risiken bewusst zu sein. Das ist kein „Nice-to-have“, sondern gesetzlich verankert (Art. 3 & 4).
Besonders betroffen: alle Mitarbeitenden, die KI-Systeme nutzen oder betreuen.

Gleichzeitig ist genau jetzt der ideale Zeitpunkt, um aus dieser Verpflichtung eine strategische Chance zu machen:

👉 Effizienz steigern
👉 Innovationskraft stärken
👉 Verantwortungsvoll handeln


Was Sie mit der KI-Basisschulung erreichen:

Rechtssicherheit – Schulungsnachweise sichern, KI-Verordnung umsetzen, Haftung für die Geschäftsführung minimieren
🚀 Effizienz & Impact – Prozesse gezielt mit KI optimieren und neue KI-basierte Dienstleistungen entwickeln
📚 Kompetenzaufbau – Mitarbeitende langfristig stärken
🌱 Vertrauen & Transparenz – verantwortungsvoller Umgang mit Daten & Technologie


KI-Basisschulung laut KI-Verordnung

„Grundlagen der Künstlichen Intelligenz für Nonprofits und Unternehmen“
Ein kompaktes, interaktives Training für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die mit KI arbeiten oder dies künftig tun werden.

📌 Inhalte:

  • Interaktive Einführung in das Thema: KI in unserer Organisation.
  • Was ist KI und wie funktioniert KI?
  • Anwendungsbeispiele und KI-Tools
  • Chancen, Risiken und ethische Aspekte von KI
  • Überblick zur KI-Verordnung: Eckpunkte und was konkret in unserer Organisation zu beachten ist?
  • Praktische Tools für den Arbeitsalltag
  • Breakout-Session zu konkreten KI-Anwendungsfällen & Q&A

📅 Dauer: 2–4 Stunden
💻 Format: Online oder vor Ort
💶 Kosten: ab 1.200 € (Online) / 1.900 € (Vor-Ort). Exklusive 20 Prozent Umsatzsteuer und bis zu 50 Teilnehmenden

Am Ende erhalten Ihre Mitarbeitenden nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch einen offiziellen Schulungsnachweiskonform zur KI-Verordnung.


Zukunft gestalten statt überrollen lassen

Die KI-Basisschulung ist ein Teil unseres Programmes KI-fit (weitere Infos hier) machen Sie sich und Ihr Team nicht nur gesetzeskonform, sondern auch zukunftsfähig:

🔐 Rechtssicher
💡 Praxisnah
🤝 Menschlich

👉 Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Ihre Organisation, Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder Ihren Verband auf die KI-Zukunft vorzubereiten.
Lassen Sie uns gemeinsam starten.


Mehr Infos & Buchung:

📩 Kontaktieren Sie für weitere unverbindliche Informationen:
DI Ronald Hechenberger
✉️ hechenberger@digitalisierungskompetenz.at
📅 Oder sichern Sie sich Ihre kostenlose Kurzberatung im Rahmen der KI-fit Initiative:
Termin buchen auf Calendly

Gemeinsam entwickeln wir Ihr individuelles KI-fit-Paket – ganz nach Ihrem Bedarf.


Über uns:

Wir vom Kompetenzzentrum Digitalisierung begleiten seit über 20 Jahren Unternehmen und Nonprofits (Vereine und Verbände) auf dem Weg der digitalen Transformation.
Seit 10 Jahren entwickeln wir KI-Anwendungen und haben in den letzten 5 Jahren über 50 Nonprofits, Unternehmen, Vereine und Verbände beraten sowie über 500 Führungskräfte und Mitarbeitende zu KI-Themen geschult.